KD hat geschrieben:
Deswegen soll die auch erst in 20 Jahren gebaut werden. Und ja, ich denke auch das das Projekt bis dahin noch lange nicht realisiert werden kann.
Also wenn es sich finanziell umsetzen ließe, würde es vielleicht sogar von der Technologie möglich sein. Ein Überschlag wäre wohl immens, wenn man bedenkt, daß ein ganz "einfacher" Raketenstart schon mindestens einen siebenstelligen Betrag an Dollars verschlingt - ganz zu schweigen von den langen Vorbereitungen, die Maschine und Mensch im Raum aushalten müssen.
Man bedenke, wie alt Computer sind: Ich hatte mal vor ein paar Jahren noch einen CPC464 mit 64 Kilobyte Speicherplatz im Keller, wo im Handbuch stand "Warum zeigen Computer Grafiken mit Strichmännchen, aber keine Figuren? - Antwort: Weil das nicht möglich und nur in ferner Zukunft bei viel teuereren Computern möglich ist".
Heute läuft quasi alles über diese Maschinen - die Leistungskurve steigt wohl exponentiell an.
Gut, ich weiß auch: Technik =/= Technologie, weshalb es hoffentlich immer Handwerker geben wird, die menschlich sind, aber auch wenn wir in Dimensionen denken, die jetzt kaum denkbar wären - sollte man irgendwie die Physik doch 'austricksen' können beim Raketenantrieb oder dergleichen, wäre sowas mit geriner Chance sogar zeitnah denkbar.
Was diesen Mondbahnhof angeht:
Solange es mehr dienen würde als nur dem Ansehen eines Staates (Omfg, kniet vor uns nieder - wir schicken eine 500 Milliarden-Sonde weit weit weg bzw. transportieren energiehaltiges Material als erste Nation) sondern tatsächlich eine Entlastung des Planeten bringt - wieso nicht ?