Zu allererst schalten wir das Strandardmenü aus.

Das kannst du bei irgendeinem Map-Event, das du schon hast (z.B. am Ende deines Intros), hinzufügen, oder einfach ein neues erstellen.
Danach erstellen wir einen Switch. Wir nennen ihn "Menu" und stellen ihn auf "on". Ich nehme an, du weisst, wie das geht.
Nun brauchen wir ein Common Event. Die findest du in der Database. Das wäre dann der Tab ganz oben rechts. Nennen wir es mal "Menu" Wir stellen die Startbedingung (Trigger) auf "Parallel Process" und machen rechts ein Häckchen für "Trigger Switch" und wählen unseren zuvor erstellten Switch "Menu" aus. Jetzt startet unser Common Event nur, wenn der Switch an ist. Läuft also genauso wie bei normalen Events auf der Map.
Das sieht dann so aus:

So, nun geht es auch schon los. Wir haben gerade das Common Event "Menu" erstellt. Dieses ist nur dazu da unser Menu zu öffnen. Fangen wir direkt mit einer Tasteneingabe an. Das Menu wollen wir mit Escape öffnen.

Stell alles so ein wie im folgenden Bild. Einfacher geht es nicht. Und einfach ist gut. Nimm dir beim Scripten immer vor alles so einfach wie möglich zu machen.
Ganz oben stellst du ein, in welcher Variable die gedrückte Taste gespeichert wird. Den Tasten deiner Tastatur werden bestimmte Zahlen zugewiesen. Bei mir stehen diese im unteren Teil des Bildes praktischrweise direkt daneben. Welche Taste genau gedrückt wurde ist an diesem Punkt egal. Auch mit Variablen musst du noch nicht umgehen können. Hauptsache du wählst eine aus und benennst sie so, dass du sie wiederfindest. Ich habe sie "Tasteneingabe" genannt.
Bei "Option" auf "Wait" klicken. So geht das Event nur weiter, sobald wir eine bestimmte Taste gedrückt haben. Weiter unten können wir einstellen, welche Tasten wir benutzen wollen. Wir brauchen nur die Escape-Taste um unser Menu aufzurufen.

Als nächstes stellen wir ein, was passieren soll, wenn wir Escape gedrückt haben. Wir wollen dieses Event ausschalten, also schalten wir unseren Switch "Menu" wieder aus. Jetzt kannst du am besten auch direkt dein Menu-Fenster anzeigen lassen. Wie man Bilder anzeigt weisst du vermutlich. Als letztes erstellen wir noch einen Switch und nennen ihn z.B. "Menu offen".
Jetzt kommen wir zum wichtigen Teil: die Steuerung des Menüs. Als erstes brauchen wir noch ein Common Event. Das nenne ich einfach mal "Menu offen" und den Trigger stellen wir auf "Auto Start" und den Switch auf "Menu offen".
Dann stellen wir ein, wie man das Menü wieder verlässt. Wir wollen wieder Escape benutzen. Wir machen es nochmal genauso wie beim Aufruf des Menüs. Über den "Key Input Process" stellen wir nochmal alles ein wie vorher. Du kannst jetzt auch gerne bei all den anderen Tasten (Links, rechts, Enter usw), die du im Menü benutzen willst, ein Häkchen machen. Jetzt wollen wir nämlich nicht wissen, DASS eine Taste gedrückt wurde, sondern WELCHE Taste.
An dieser Stelle erkläre ich dir, was Variablen und Forks sind. Eine Variable ist nichts anderes als ein Switch, nur gibt es mehr Möglichkeiten. Ein Switch ist entweder "an" oder "aus" und hat somit genau 2 mögliche Werte. Eine Variable aber merkt sich Zahlen und so hat man im Maker einige Tausend mögliche Werte. Ist für vieles ungemein praktisch.
Um rauszubekommen, was eine Variable macht und um welche Zahl es sich handelt, muss man diese abfragen. Das macht man mit einem Fork (oder Conditional Branch, die heissen überall anders). Eine Fork fragt verschiedene Sachen ab. Switches, Variablen, Items, die der Spieler besitzt und noch vieles mehr. Wir brauchen jetzt nur die Variablen.

Stell alles so ein, wie im zweiten Bild zu sehen. Wir wollen nur wissen: Variable "Tasteneingabe" ist "6" und "Equal to". Also, ob Die Variable genau 6 beträgt. Der Wert 6 entspricht der Escape-Taste.
Das Ganze sollte nun so aussehen:

Dort, wo der blaue Balken ist, solltest du nun einstellen, was passiert, wenn man Escape gedrückt hat. Wir wollen das Menü schliessen. Deshalb fügen wir ein:
1) Erase Picture (lösch das Bild, das du für dein Menü-Fenster benutzt)
2) Switch "Menu offen" wieder ausstellen
3) Switch "Menu" wieder anstellen
Probier das einfach mal aus. Nun müsstest du dein Menü eigentlich an und ausschalten können.