andro1998 hat geschrieben:
hmm oke schade denn mit ruby kenn ich mich gar ned aus.
trozdem danke für die antwort.
Das hört sich auch noch so demotiviert an es zu lernen. Dabei ist es nicht so schwer.
Man muss ja nicht das ganze AKS in Ruby verfassen. Erstmal nur die Trefferbestimmung.
Ich hab mal ne kleine Lösung geschrieben, die eine einfache Trefferabfrage darstellt.
Diese benötigt allerdings zur Vereinfachnung (für mich) mein
Kollisions-SktiptDas muss ins Skript direkt über die Main-Page
Nun zur Eventbestimmung.
Dazu packt man diesen Code in ein Event-Skript und passt die Variabeln an.
Hier wird die x/y Position aus der Variabe 2 und 3 gelesen und die ID des gefundenen Events in Variable 7 geschrieben.
Code:
x = $game_variables[2]
y = $game_variables[3]
p = $game_player
e = $game_map.collision_on(x, y, p)
if e != nil
$game_variables[7] = e.id
else
$game_variables[7] = 0
end
Prüfen wir die Variable (hier die 7) anschließend auf ungleich 0, haben wir ein Zielevent.
Wenn wir und nun die Eventfunktionen ansehen, stellen wir fest dass das nicht reicht, denn es gibt keine Aktionen, die ein Event über seine ID ansprechen. Aber viele haben eine Referenz auf das aktuelle Objekt.
diese Referenz kann man nun mit diesem Code überschreiben:
Code:
@event_id = $game_variables[7]
Danach gelten Self-Switches und Moverouten mit "This Event" für das aus oben bestimmte Event.
Vorsicht! Das gilt nur innerhalb des Event-Codes und CEs die dort aufgerufen werden.
hoffe das hilft dir so.
mfg TWS