Ich kopiere das jetzt mal aus dem Topic in nem anderen Forum, weil mir da leider niemand helfen konnte.
Ich hab vor einiger Zeit meinen Desktop-PC neu aufgesetzt und konnte es mir da nicht verkneifen, statt WinXP Windows 7 (64 bit) zu installieren, wo ich das über die Uni schon kostenlos bekomme. Da mein Rechner nicht mehr der allerneuste ist (Athlon 64 3,2 GHz), sicher fragwürdig, aber ich hab mir auch nicht so viel dabei gedacht. ^^ Jetzt hab ich das Problem, dass im Geräte-Manager gleich 3 Geräte ("Ort: PCI-Bus") als unbekannt angezeigt werden. Das ist grundsätzlich schon mal doof, weil sowas den PC angeblich langsamer macht. Ich hab aber auch folgendes Problem, das möglicherweise damit zusammenhängt: Immer wenn ich meinen PC hochfahre, kann über meine externe Soundkarte, ein Tascam US-122L Audiointerface (über USB verbunden), kein Sound wiedergegeben werden. Stecke ich das Teil um auf eine andere Buchse, geht es wieder. Wenn ich den PC dann neu boote, muss ich wieder auf eine andere Buchse umstecken - als würde sich Windows willkürlich aussuchen, mit welchen Geräten es arbeiten möchte. Mit USB-Sticks hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Ich hab natürlich schon intensiv nach Treibern für mein Mainboard ASUS A8N-SLI (nforce 4 Chipsatz) gesucht und auch welche installiert, hat aber nix geholfen. Es ist auch in der Tat etwas schwierig, für solche alten Bauteile noch Windows7-kompatible Treiber zu finden, so musste ich mich in dem Fall mit Vista(64)-Treibern begnügen. Hier und da liest man auch, dass ältere Bauteile mit Windows 7 Probleme machen. Kann ich Windows 7 auf meinem alten Rechner am Ende gar nicht richtig nutzen? Oder hab ich an der falschen Stelle gesucht und es liegt gar nicht am Mainboard? (Die Soundkarte hat aber nie Probleme gemacht und wurde ebenfalls mit den neusten Teibern versorgt.) Windows 7 habe ich natürlich auch brav upgedatet, hat aber nicht weitergeholfen.
Danke für eure Tipps!
|